top of page

VITA

KAI ANNE SCHUHMACHER arbeitet seit 2015 freischaffend als Regisseurin und Autorin für Theatertexte in ganz Europa und gehört zu den erfolgreichsten Opernregisseurinnen ihrer Generation.

Schuhmachers jüngste Regiearbeiten führten sie an die Staatsoper Unter den Linden, die Bregenzer Festspiele, das Opernhaus Zürich, die Oper Köln, das Staatstheater Darmstadt, die Oper Dortmund und die Nederlandse Reisopera. 


Seit 2021 bekleidet sie neben ihrer freischaffenden Tätigkeit auch die Stelle der Operndirektorin und Hausregisseurin der Landesbühnen Sachsen.

2023 wurde sie für ihre Inszenierung von "Don Giovanni" an den Landesbühnen Sachsen vom Magazin Opernwelt als beste Regisseurin nominiert.

2017 - 2019 war sie Artist in Residence am Theater Altenburg-Gera. Am gleichen Haus wurde 2019 ihre Inszenierung "Der Kaiser von Atlantis" mit dem Götz-Friedrich-Studiopreis für die „Beste Regie im Bereich experimentelles Musiktheater“ ausgezeichnet.

2016 gab sie mit Benjamin Brittens „The Rape of Lucretia“ an der Oper Köln ihr Regiedebut, eine Produktion, die von „Die Welt NRW“ zur besten Inszenierung eines Stückes nach 1945 gewählt wurde und ihr Folgeaufträge für drei weitere Inszenierungen am gleichen Haus sicherten.

Die junge Regisseurin möchte Räume erforschen und Menschen mit verschiedenen Talenten verbinden. Zu ihren liebsten Projekten gehören spartenübergreifende Produktionen oder solche, die mit dem Erlebnis eines Theaterabends spielerisch umgehen und die Erwartungen des Publikums brechen. Besonders gerne bezieht sie Figuren- und Objekttheater in ihre Inszenierungen mit ein.

Nach Studien der Musik-, Theater- und Kommunikationswissenschaft an der Universität Bayreuth und der Università degli Studi Ferrara erhielt sie 2011 ihr Regiediplom für Musiktheater und Schauspiel an der "Universität für Musik und Darstellende Kunst Wien". 2024 schloss sie zudem den Master in Kulturmanagement an der Universität Zürich ab.

​Kai Anne Schuhmacher arbeitet als seit 2019 ebenfalls als Dozentin für Schauspiel und Theaterwissenschaft an der Universität Vechta, der Universität Bayreuth,  und der University Middlebury VT.

bottom of page